Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Fort- und Weiterbildungen

 

Hier eine Einladung zu einer Fortbildung,  die  von KN:IX connect organisiert wird:

 

Digitale Fortbildung: Islamismusprävention & Radikalisierung – Grundlagen für Fachkräfte


KN:IX  ist ein Verbundprojekt von IFAK e.V., BAG RelEX, ufuq e.V. und modus|zad, das Anfang 2025 gestartet ist. Ziel von KN:IX connect ist es, die Islamismusprävention auf Bundesebene nachhaltig zu stärken und die Weiterentwicklung der Fachpraxis zu unterstützen.

 

KN:IX connect wird durch das Bundesprogramm "Demokratie leben!" vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.  

 

Radikalisierung ist ein Prozess, der oft unbemerkt beginnt – sei es im persönlichen Umfeld, in sozialen Netzwerken oder durch äußere Einflüsse. Für Fachkräfte, die mit Jugendlichen mit und ohne Fluchterfahrung arbeiten, stellt sich die Frage: Warum radikalisieren sich junge Menschen? Welche Bedürfnisse sprechen extremistische Gruppen an? Woran können wir erkennen, wenn eine Radikalisierung beginnt? Und wie können wir Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung in ihrer Resilienz stärken, damit diese Angebote für sie nicht attraktiv sind? 

Um Sie in Ihrer Arbeit zu unterstützen, laden wir Sie herzlich zu unserer praxisnahen und interaktiven digitalen Fortbildung ein. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Radikalisierungsprozesse verlaufen und welche Risiko- und Schutzfaktoren es gibt.  

Was erwartet Sie? 
•    Verständliche & kompakte Grundlagen: Was ist Islamismus, wie unterscheidet er sich vom Islam und wie funktioniert Radikalisierung? 
•    Frühwarnsignale erkennen: Welche Verhaltensänderungen können auf eine Radikalisierung hindeuten? 
•    Präventionsansätze für den Berufsalltag: Wie können Sie in Schule, Jugendarbeit oder Sportvereinen präventiv handeln? 
•    Interaktive Fallarbeit: Anhand von Fallbeispielen setzen Sie das Gelernte praktisch um. 
•    Austausch & Vernetzung: Profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch mit anderen Fachkräften und tauschen Sie bewährte Strategien aus. 

Wann & wo? 

Datum: 8.05.2025  - Uhrzeit: 9:30 – 13:00 Uhr 
Ort: Die Veranstaltung findet online via Teams statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung. 

Für wen ist die Fortbildung geeignet? 

Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen, Pädagog*innen, Jugendleiter*innen, Trainer*innen und Multiplikator*innen, die mit Jugendlichen arbeiten und ihre Handlungssicherheit im Umgang mit Radikalisierung stärken möchten. 
 

 

 

Anmeldung & weitere Informationen


Bitte melden Sie sich unter https://eveeno.com/116465749  an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach Abschluss der Fortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne unter oder  


Um den interaktiven Charakter zu gewährleisten, ist die Teilnehmer*innenzahl beschränkt. All jene, die keinen Platz bekommen, kommen auf eine Warteliste für die nächste Veranstaltung. 
Weitere Informationen zur Arbeit von KNIC- connet: 
https://ifak-bochum.de/fachbereich-interkulturelle-dienste/knix-connect/