Wissenschaftliche Begleitung des Startchancen-Programms
Laut Pressemitteilung vom 03.07.202442/2024
wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ein Forschungsverbund für die wissenschaftliche Begleitung ausgewählt: „Mit der Auswahl eines interdisziplinären Forschungsverbunds für die wissenschaftliche Begleitung des Startchancen-Programms geht das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einen weiteren wichtigen Schritt bei der Umsetzung des Programms. Die wissenschaftliche Begleitung soll die Entwicklung innovativer und wirkungsorientierter Strukturen und Prozesse unterstützen.“
Interessant dabei, ob und wie die Evaluation einer Wirkungsorientierung der Schulsozialarbeit bei Startchancen-Schulen hierbei mit einfließen wird. Zum Thema "Die Rolle von Schule als multiprofessioneller Lern- und Lebensort beim Abbau von Bildungsungleichheiten“ hielt Prof Kai Maaz bereits auf dem Bundeskongress Schulsozialarbeit „Bildung Chancen Gerechtigkeit“ einen Vortrag 2019 in Jena.
Hier geht es zur Pressemitteilung:
https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/pressemitteilungen/de/2024/
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Links
Weitere Meldungen
Buchtipp: „Bessere Bildung 2035 - Gemeinsamer Einsatz für messbare Ziele“ der Wübben Stiftung Bildung
Fr, 24. Januar 2025
Gelingende Bildung ist eine Gemeinschaftsleistung - Wirkung ist somit nur in Zusammenhang messbar. ...
Schulsozialarbeit in Rahmen des Startchancen-Programms
So, 10. November 2024
Ab Januar könnten in Bayern die ersten Stellen für Schulsozialpädagogen im Rahmen des ...